top of page

Konzept: Carl Schurz 1848er Denkmal in Berlin

Denkmal für die Forty-Eighters in Berlin

Revolutionäre Demokraten in den deutschen Feudalstaaten, anerkannte Bürger in den USA

„Mit Wort und That für Volksfreiheit im alten und neuen Vaterlande“

(Stand: 19. Januar 2018)

A. Das Projekt

I. Der Anstoß

Dirk Kurbjuweit, stellvertretender Chefredakteur des Nachrichtenmagazins „Der Spiegel“, hatte vorgeschlagen, vor dem im Wiederaufbau befindlichen Berliner Stadtschloss ein Denkmal für Forty-Eighters zu errichten („Der Spiegel“ Nr. 14/2.4.2016, S. 123). Damit ist er auf große Zustimmung gestoßen („Der Spiegel“ Nr. 17/23.4. 2016, S. 115 http://www.moin-moin.us/#!German-Secretary-of-State- Steinmeier-Supports-DER-SPIEGELs-48ers-Monument- Proposal/cjds/572f83ef0cf222003e9e0ffc ). Siehe bitte auch Blog unten und 2016 Stoltenberg Yearbook of Forty-Eighter Studies, Appendix 6, 'Carl Schurz and the new Berlin 1848er Monument', Seite 126 - 130.

Der damalige Bundesaußenminister Dr. Frank-Walter Steinmeier schrieb:

„Im historischen Gedächtnis vieler Menschen haben die Amerikaner, unterstützt von den Briten und Franzosen, 1945 die Demokratie nach Deutschland gebracht. Dabei gab es aber schon vor 1933 eine parlamentarische Erfahrungsbasis, die von den Akteuren 1848 hart erkämpft wurde. Vor allem das Wirken deutscher Revolutionäre wie Carl Schurz, Friedrich Hecker, Gustav Struve und Franz Sigel in Amerika ist hier weitestgehend unbekannt. Deshalb ist das Denkmal für die sogenannten Forty- Eighters eine große Chance an die wechselseitige Einflussnahme beim Aufbau stabiler Demokratien auf beiden Seiten des Ozeans zu erinnern.“

Comments


The question that confronts us today is the same as in 1931-32: Do our leaders have the capacity to reach beyond their grasp, to challenge us to seek the higher angels of nature, to choose "Be informed! Be informed!" rather than "Be afraid! Be afraid!" In the end, however, we know that world peace is too important to be left in the hands of our leaders. Peace starts in our own back yards when we speak our for understanding when their is disharmony, food security where there is hunger, health care where there is disease, education where there is illiteracy, conservation where there is environmental harm, sustainable development where there is poverty ... and when we write letters across border to build goodwill and better friendships. - William Tubbs (2019)

Our Goal:

  • Facebook
  • YouTube
  • LinkedIn
bottom of page